merkwürdig

merkwürdig

* * *

merk|wür|dig ['mɛrkvʏrdɪç] <Adj.>:
Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend:
eine merkwürdige Geschichte; er erlebt immer die merkwürdigsten Sachen; das kommt mir doch merkwürdig vor; es ist merkwürdig still hier; gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert.
Syn.: bizarr, eigenartig, kurios, seltsam, sonderbar.

* * *

mẹrk|wür|dig 〈Adj.〉
1. Aufmerksamkeit erregend, eigenartig, verwunderlich
2. auffällig, verdächtig
● eine \merkwürdige Angelegenheit, Begebenheit, Geschichte; er ist ein \merkwürdiger Mensch; er benimmt sich so \merkwürdig; das finde ich \merkwürdig; das ist aber \merkwürdig!; was ist denn schon Merkwürdiges dabei

* * *

mẹrk|wür|dig <Adj.>:
Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend; eigenartig, seltsam:
-e Gestalten treiben sich dort herum;
sein Verhalten ist m.;
es ist m. still hier;
ist das nicht m.?;
<subst.:> gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert.

* * *

mẹrk|wür|dig <Adj.>: a) Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend; eigenartig, seltsam: ein -er Mensch; eine -e Sache; -e Gestalten treiben sich dort herum; Ich bin ja in meinem Leben schon in den -sten Situationen gewesen (Danella, Hotel 121); sein Verhalten ist m.; ist das nicht m.?; es ist m. still hier; m., wie schnell man so etwas vergisst!; <subst.:> gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert; ∙ b) bemerkenswert; bedeutend: einen Abgesandten Doktor Luthers, mit einem eigenhändigen, ohne Zweifel sehr -en Brief (Kleist, Kohlhaas 114).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Merkwürdig — Mêrkwürdig, er, ste, adj. et adv. von der dritten figürlichen Bedeutung des Zeitwortes merken, würdig, oder werth, gemerket, d.i. im Gedächtnisse behalten zu werden; denkwürdig. Ein merkwürdiger Tag. Das war mir, oder schien mir sehr merkwürdig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • merkwürdig — Adj. (Mittelstufe) sehr auffällig und dadurch seltsam Synonyme: eigenartig, sonderbar Beispiele: Er hat eine merkwürdige Einstellung zum Leben. Seit einigen Tagen benimmt er sich ein bisschen merkwürdig …   Extremes Deutsch

  • merkwürdig — ↑kurios …   Das große Fremdwörterbuch

  • merkwürdig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • seltsam • eigenartig • ungerade • komisch Bsp.: • Das ist seltsam, nicht wahr? • …   Deutsch Wörterbuch

  • merkwürdig — Das ist eine merkwürdige Geschichte …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • merkwürdig — absonderlich, befremdend, bizarr, eigenartig, eigentümlich, erstaunlich, kauzig, komisch, seltsam, sonderbar, sonderlich, ungewöhnlich, verquer, [ver]wunderlich; (geh.): befremdlich, wundersam; (bildungsspr.): barock, kurios, skurril; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • merkwürdig — mẹrk·wür·dig Adj; anders als das Normale und so, dass es Aufmerksamkeit oder Misstrauen weckt ≈ seltsam, eigenartig: Heute Morgen sind die Straßen so merkwürdig ruhig || hierzu mẹrk·wür·di·ger·wei·se Adv; Mẹrk·wür·dig·keit die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • merkwürdig — merkwürdigadv sichmerkwürdigmachen=a)sichsonderbarbenehmen.1930ff.–b)sichbemerkbarmachen.ScherzhafteAbwandlungunterHervorkehrungdeseigentlichenWortsinns:»merkwürdig=würdig,be undgemerktzuwerden«.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • merkwürdig — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • merkwürdig — mẹrk|wür|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”