- merkwürdig
- grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; kurios; bizarr; kauzig (umgangssprachlich); befremdlich; lächerlich; komisch; außergewöhnlich; seltsam; wunderlich; ungewöhnlich; ominös
* * *
merk|wür|dig ['mɛrkvʏrdɪç] <Adj.>:Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend:eine merkwürdige Geschichte; er erlebt immer die merkwürdigsten Sachen; das kommt mir doch merkwürdig vor; es ist merkwürdig still hier; gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert.* * *
mẹrk|wür|dig 〈Adj.〉1. Aufmerksamkeit erregend, eigenartig, verwunderlich2. auffällig, verdächtig● eine \merkwürdige Angelegenheit, Begebenheit, Geschichte; er ist ein \merkwürdiger Mensch; er benimmt sich so \merkwürdig; das finde ich \merkwürdig; das ist aber \merkwürdig!; was ist denn schon Merkwürdiges dabei* * *
mẹrk|wür|dig <Adj.>:Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend; eigenartig, seltsam:-e Gestalten treiben sich dort herum;sein Verhalten ist m.;es ist m. still hier;ist das nicht m.?;<subst.:> gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert.* * *
mẹrk|wür|dig <Adj.>: a) Staunen, Verwunderung, manchmal auch leises Misstrauen hervorrufend; eigenartig, seltsam: ein -er Mensch; eine -e Sache; -e Gestalten treiben sich dort herum; Ich bin ja in meinem Leben schon in den -sten Situationen gewesen (Danella, Hotel 121); sein Verhalten ist m.; ist das nicht m.?; es ist m. still hier; m., wie schnell man so etwas vergisst!; <subst.:> gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert; ∙ b) bemerkenswert; bedeutend: einen Abgesandten Doktor Luthers, mit einem eigenhändigen, ohne Zweifel sehr -en Brief (Kleist, Kohlhaas 114).
Universal-Lexikon. 2012.